12.9 C
Flensburg
Freitag, Oktober 3, 2025

Kaspersky überarbeitet Partnerprogramm

Kaspersky hat sein Partnerprogramm überarbeitet und vier neue Ansätze für den Verkauf, die Implementierung sowie Bereitstellung von Managed Services oder die Entwicklung von Lösungen mit Kaspersky-Produkten definiert.

Kaspersky hat sein Partnerprogramm überarbeitet und vier neue Ansätze für den Verkauf, die Implementierung sowie Bereitstellung von Managed Services oder die Entwicklung von Lösungen mit Kaspersky-Produkten definiert. Die vier auf verschiedene Geschäftsmodelle ausgerichtete Bereiche heißen Sell, Deploy, Manage und Build.

Bei «Sell» wurde das Rebate-Programm vereinfacht und auf das gesamte Produktportfolio von Kaspersky ausgeweitet. «Deploy» konzentriert sich darauf, das Netzwerk kompetenter Partner zu erweitern, die die Cybersicherheitstechnologien des Unternehmens verstehen, Vorabverkäufe tätigen, eine Demo liefern und ihren Kunden einen Proof-of-Concept bieten können. Diese Partner erhalten zudem zusätzlichen technischen Support, Aktivierungsmöglichkeiten und finanzielle Vorteile – darunter ein neues Rebate-Programm.

Ziel des neuen Partnerprogramms «Manage» ist die Unterstützung von Managed Service Providern. Für diese Partner führt Kaspersky jetzt spezielle Rebate-Programme ein, erweitert den technischen Support und berücksichtigt Forschung und Entwicklung (R&D), um das Wachstum des Managed-Services-Geschäfts zu unterstützen. Drei Partnerschaftsstufen sind hier verfügbar:
MSP, MSP Advanced und MSSP. Das Partnerprogramm «Build» schließlich richtet sich an die wachsende Zahl der Technologiepartner.

«Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist die Basis für unseren Erfolg. Daher legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung unseres Partnernetzwerks und bemühen uns, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern so profitabel und komfortabel wie möglich zu gestalten. Hierfür stehen wir in engem Austausch mit ihnen», so Sören Kohls, Head of Channel Germany bei Kaspersky.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Nur wenige Unternehmen setzen auf vollständig autonome KI-Agenten

Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner beschäftigen sich nur 15 Prozent der IT-Leiter derzeit mit vollständig autonomen KI-Agenten - also Systemen, die ohne menschliche Aufsicht arbeiten.

Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

Glasfaser bietet das beste Internet, an zig Millionen Haushalten ist es verfügbar. Doch die Nachfrage ist überraschend schwach, stattdessen setzen viele Bürger auf das alte VDSL-Internet. Was tun?

Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover

Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht weiterhin still.