25.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

ITscope: Skepsis beim Wechsel auf Windows 11?

Hauptthema in der Kategorie Software ist Microsofts Wechsel auf Windows 11 - und das, obwohl die Kritiken bisher nicht wirklich gut ausfallen.

Hauptthema in der Kategorie Software ist Microsofts Wechsel auf Windows 11 – und das, obwohl die Kritiken bisher nicht wirklich gut ausfallen. Zwar bringe das Betriebssystem eine frische, neue Optik mit, doch die gestiegenen Hardwareanforderungen im Zuge der Einführung eines neuen Trusted-Platform-Modules (TPM) sorgen für Kontroversen und große Unsicherheit bezüglich der Hardware-Kompatibilität, so die Marktexperten von ITscope in einer Mitteilung.

Auch mit Blick auf die Klickzahlen des Marktbarometers von ITscope schneide Windows 11 Pro als DVD Box-Set nicht gut ab und schafft es gerade so vor die Windows 10 Pro Box auf Platz 10. Im Vergleich dazu liegt die gängigste Windows 10 ESD Lizenz mit fast dreimal so vielen Klicks und Platz 2 im Ranking deutlich vorne. Von Windows 11 als Electronic Software Delivery («ESD») Variante ist noch nichts zu sehen, vermutlich da das Upgrade für die meisten Windows 10-User kostenfrei ist und für Neuinstallationen die DVD-Variante bevorzugt wird. 

Außerdem bietet Microsoft erneut die Office-Produkte nicht als Abo, sondern wieder in Form von «Fully Packaged Products» (FPP) an. Noch wichtiger für Reseller: Auch eine Abo-freie Download-Variante («ESD») wird wieder angeboten, was kostbare Zeit spart und eine automatisiertes Bestellabwicklung möglich macht. Das scheint sehr gut anzukommen und Microsoft Office Home and Business 2021 klettert direkt auf Platz 1. Vielen Resellern dürfte die Hersteller-Artikelnummer T5D-03485 angesichts der Klickrate mittlerweile auswendig geläufig sein, so ITscope weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia wieder auf Rekordjagd dank KI-Chips für China

Dank positiver Nachrichten zum China-Geschäft haben die Aktien des wertvollsten Unternehmens der Welt ihre Rekordjagd fortgesetzt.

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht

Von wegen Sonderangebot: Amazon hat bei den «Prime Deal Days» gegen Rabatt-Regeln verstoßen, haben Richter in München entschieden. Vom Handelsriesen kommt Widerstand.