8.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 30, 2025

IT-Gehälter auf Rekordniveau

Die Gehälter bei Neueinstellungen in der IT-Branche sind im dritten Quartal auf einen Rekordstand geklettert. In fünf Bereichen ist die Nachfrage besonders hoch.

Die Gehaltsentwicklung ist für IT-Spezialisten in diesem Jahr bislang günstig verlaufen: Im dritten Quartal hat der „IT Gehaltsindex Deutschland“ der Personalberatung Vesterling den Höchststand seit Beginn der Messung im Jahr 2008 erreicht. Während die Vergütungen bei Neueinstellungen in der ersten Jahreshälfte stabil verliefen, standen die zweite Sommerhälfte und der Herbst im Zeichen einer Steigerung bis hin zum Höchstwert. „Wir konnten auch im Oktober einen Anstieg beobachten, der November brachte jedoch eine leichte Dämpfung mit sich“, so Martin Vesterling, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen IT-Personalberatung. Zum Jahresende erwartet der Experte einen weiteren Anstieg. Die Gehaltsverhandlungen zum Jahresende würden sich normalerweise auch auf die Gehälter bei Neueinstellungen auswirken. In diesem Jahr sei der Fachkräftemangel für viele Unternehmen deutlicher spürbar als noch im Vorjahr. Die Nachfrage nach Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Software- und Anwendungsentwicklung, IT-Projektmanagement und –Consulting sowie Netzwerkadministration, sei intakt.

Der IT Gehaltsindex Deutschland wird quartalsweise auf Basis der tatsächlich vertraglich vereinbarten Jahresgehälter bei Neueinstellungen von IT-Fach- und Führungskräften ermittelt. Die Messung dieser tatsächlich erzielten Vergütungen unterscheide diesen Gehaltsindex von vielen anderen Vergütungsindizes, die sich oft auf Gehaltsspannen in ausgeschriebenen Stellenanzeigen oder die Befragungen von Personalfachkräften stützen würden, so Vesterling in einer Mitteilung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Intel nach guten Resultaten deutlich höher

Intel-Aktien haben am Freitag nach der Veröffentlichung eines respektablen Quartalsberichts des Chipkonzerns zugelegt.

Aktien: Chipwerte gefragt

Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit haben in Deutschland am Montag Aktien einiger Branchen Rückenwind beschwert.

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.