14.9 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 7, 2025

Intel beginnt Stellenabbau unter CEO Lip-Bu Tan

Der US-Chiphersteller Intel hat unter der Leitung seines neuen CEO Lip-Bu Tan mit dem angekündigten Stellenabbau begonnen.

Der US-Chiphersteller Intel hat unter der Leitung seines neuen CEO Lip-Bu Tan mit dem angekündigten Stellenabbau begonnen. Laut einer Mitteilung an den US-Bundesstaat Kalifornien sollen ab dem 15. Juli 107 Mitarbeiter am Hauptsitz in Santa Clara entlassen werden. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, mit dem Intel seine operativen Kosten im laufenden Jahr um 500 Millionen US-Dollar und im kommenden Jahr um weitere eine Milliarde US-Dollar senken will.

Von den Entlassungen betroffen sind unter anderem Ingenieure in den Bereichen Chipdesign, Cloud-Software und künstliche Intelligenz sowie zahlreiche Führungs- und Projektmanagementpositionen, schreibt das US-Branchenportal crn.com. Interne Informationen deuten darauf hin, dass bis zu 20 Prozent der Belegschaft in der Chipfertigung betroffen sein könnten. Zudem plant Intel, weite Teile der Marketingabteilung an die Unternehmensberatung Accenture auszulagern. Auch das Geschäft mit Automobilchips soll eingestellt werden, was zu weiteren Entlassungen führt.

Tan sieht die bisherige Managementstruktur als zu komplex und bürokratisch. Ziel des Umbaus sei es, Intel «schlanker, schneller und effizienter» aufzustellen. Entscheidungen sollen künftig mit weniger Personal getroffen werden. Gleichzeitig betont Tan, dass die Maßnahmen mit «Respekt und Sorgfalt» gegenüber den Beschäftigten umgesetzt werden sollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Nur wenige Unternehmen setzen auf vollständig autonome KI-Agenten

Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner beschäftigen sich nur 15 Prozent der IT-Leiter derzeit mit vollständig autonomen KI-Agenten - also Systemen, die ohne menschliche Aufsicht arbeiten.

KI-Boom und Zölle: Welthandel legt überraschend stark zu

US-Firmen haben wegen drohender Zölle Importe vorgezogen - doch was bedeutet das für 2026? Nichts Gutes, geht aus der Prognose der Welthandelsorganisation hervor.

Bechtle akquiriert Nuovamacut in Italien

Bechtle akquiriert mit Nuovamacut den größten Partner für Solidworks im Mittelmeerraum.