12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Ifo-Institut: Nur jeder Dritte zumindest zeitweise im Homeoffice

Im März haben dem Ifo-Institut zufolge 32 Prozent der Beschäftigten in deutschen Unternehmen zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet.

Im März haben dem Ifo-Institut zufolge 32 Prozent der Beschäftigten in deutschen Unternehmen zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet. Damit würden die Möglichkeiten aber bei weitem nicht ausgeschöpft: „Wir schätzen das Potenzial für Homeoffice auf 56 Prozent der Beschäftigten“, sagte Professor Oliver Falck, Leiter des ifo-Zentrums für neue Technologien, am Mittwoch. Das Ifo-Institut hatte für seine jüngste Konjunkturumfrage im März rund 7800 Unternehmen befragt, auch nach dem Anteil der Beschäftigten in Homeoffice. Im Februar hatte der Anteil bei 30 Prozent gelegen.

Die weitgehend stabile Quote verberge aber möglicherweise einen Rückgang bei der Nutzung, sagte Falck. Denn aktuelle Mobilitätsdaten von Google legten nahe, dass wieder mehr Beschäftigte zumindest teilweise im Betrieb arbeiteten. Die Arbeitsmobilität in Deutschland steige seit der zweiten Februarhälfte und liege aktuell auf dem Niveau vor dem zweiten Lockdown. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ingram Micro erweitert das Security-Portfolio mit Services von Secutec

Broadliner Ingram Micro erweitert sein Security-Portfolio mit Services von Secutec.

Intel will ab 2025 Neu-Einstellungen in Magdeburg erheblich ausweiten

Für seine geplanten Chipfabriken in Magdeburg will Intel die Neu-Einstellungen ab 2025 erheblich ausweiten.

Igel baut Vertriebsteam aus

Igel baut den Vertrieb in der DACH-Region, in Großbritannien/Irland, Australien/Neuseeland (ANZ) und weiteren internationalen Märkten aus.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen