10.8 C
Flensburg
Samstag, November 1, 2025

Huawei verliert Zugang zu älteren US-Chips

Die US-Regierung schneidet den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm und Intel ab.

Die US-Regierung schneidet den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm und Intel ab. Die entsprechenden Liefergenehmigungen seien zurückgezogen worden, sagte der Vorsitzende des Außenausschusses im US-Repräsentantenhaus, Michael McCaul, dem Finanzdienst Bloomberg.

Das Handelsministerium bestätigte lediglich, dass einige Ausfuhrlizenzen für Huawei entzogen worden seien, machte jedoch keine Angaben dazu, um welche Unternehmen es dabei geht. Der Parlamentsausschuss wurde jedoch laut McCaul über die Rücknahme der Erlaubnisse informiert. Auch die «Financial Times» hatte darüber berichtet.

Die US-Regierung wirft Huawei Nähe zu chinesischen Behörden vor und sieht den Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter deshalb als Sicherheitsrisiko. US-Sanktionen verwehren Huawei schon seit einigen Jahren den Zugang zu modernen US-Technologien. Huawei-Smartphones spielen deshalb außerhalb Chinas auch kaum noch eine Rolle – während der Konzern einst die Nummer zwei im Markt hinter Samsung war. Mit den nun entzogenen Sondergenehmigungen konnte etwa Qualcomm noch Modems für den 4G-Datenfunk liefern, aber nicht für die schnelleren 5G-Netze. Huawei versucht, die Chips durch chinesische Eigenentwicklungen zu ersetzen, und ist zumindest in China weiterhin stark im Smartphone-Markt präsent. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bericht: Telekom und Nvidia wollen Milliarden-Rechenzentrum bauen

Die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia wollen laut Insidern gemeinsam ein Rechenzentrum in Deutschland bauen.

Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern

9 von 10 Industrieunternehmen nutzen Halbleiter, für 80 Prozent sind sie unverzichtbar. Bitkom-Chef Ralf Wintergerst: «Nexperia ist der nächste Weckruf.»

Salesforce-Manager Neal wird EMEA-Chef von Ultimo

Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management (EAM), hat Philip Neal zum neuen Senior VP für die Regionen EMEA und APAC ernennt.