21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

HP steigert PC-Abverkäufe

HP konnte im ersten Quartal seinen PC-Absatz steigern. Der Hersteller will zudem IBM nach dem angekündigten Verkauf der Server-Sparte Marktanteile abjagen.

Der Umsatz von HP im ersten Quartal (Zeitraum von November bis Januar) ging leicht um ein Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar zurück. Gleichzeitig griffen die Sparmaßnahmen. Der Gewinn stieg dadurch um 16 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar. Gut entwickelt haben sich ausgerechnet die PC-Verkäufe. Ein Bereich, der bei dem Konzern schon einmal zur Disposition stand und sich seit vielen Quartalen rückläufig entwickelt. Der Umsatz der PC-Sparte (Personal Systems, wurde mit der Drucker-Sparte zusammengelegt) stieg um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: Während die Erlöse mit PCs im B2B-Segment um 8 Prozent nach oben gingen, sank der Umsatz mit Consumer-Produkten um drei Prozent. Desktops gaben um drei Prozent nach, Notebooks legten um 5 Prozent zu.

Aufwärts ging es auch im Server-Geschäft: Der Umsatz mit Standard-Servern verbesserte sich im ersten Quartal um 6 Prozent. In diesem Bereich konkurrierte HP in den vergangenen Monaten vor allem mit Dell. In den kommenden Wochen plant HP, weitere Marktanteile in diesem Bereich hinzuzugewinnen. Der Konzern könne davon profitieren, dass IBM seine x86-Server an Lenovo verkaufen will, betonte HP-Chefin Meg Whitman in einer Analystenkonferenz. Kunden und Reseller seien verunsichert, deswegen wolle man eine Channel-Initiative starten. 

Schwächer entwickelte sich das Software-Geschäft. Hier gaben die Erlöse um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal nach. Auch das Geschäft mit Dienstleistungen war mit einem Umsatzeinbruch von 7 Prozent rückläufig. „HP steht heute so gut da wie schon lange nicht mehr“, so CEO Whitman. Die seit rund zwei Jahren amtierende Whitman hatte eine Neuaufstellung angestoßen, bei der weltweit 34 000 Jobs wegfallen sollen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Utimaco soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.

IDC: Enterprise-WLAN-Markt wächst zweistellig

Der Enterprise-WLAN-Markt ist im ersten Quartal 2025 stark gewachsen. Neue WLAN-Standards wie Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 treiben die Entwicklung voran.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.
ANZEIGE
ANZEIGE