-0.2 C
Flensburg
Montag, Januar 20, 2025

HP mit rückläufigen Geschäften

HP legt enttäuschende Zahlen für das vierte Quartal vor. Nur ein Geschäftsbereich entwickelte sich positiv. CEO Meg Whitman geht davon aus, dass die Aufspaltung keine negativen Folgen hat.

Der Umsatz von HP sank im vierten Quartal, das im Oktober zu Ende ging, im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 28,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn schrumpfte um 5,9 Prozent auf 1,33 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr gingen die Erlöse um ein Prozent auf 111,5 Milliarden Dollar und der Gewinn um zwei Prozent auf rund fünf Milliarden Dollar zurück. Nur das PC-Geschäft entwickelte sich im vierten Quartal positiv. Die Quartalserlöse legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf 8,95 Milliarden Dollar zu. Bei Druckern schrumpften die Umsätze dagegen um 5 Prozent. Auch in den weiteren Geschäftsbereichen Enterprise Group (-4 Prozent), Enterprise Services (-7 Prozent), Software (-1 Prozent) und Financial Services (-1 Prozent) waren die Erlöse rückläufig.

Trotz der schwachen Resultate ist CEO Meg Whitman nach wie vor davon überzeugt, dass der „Turnaround“ nach Plan verlaufe. Die Konzernchefin betonte gegenüber Wall Street-Analystin, dass sie keinerlei Kaufzurückhaltung aufgrund der Ankündigung, sich in zwei separate Firmen aufzuspalten, spüre. Dies würden auch die Zahlen zum vierten Quartal belegen. In den ersten 18 Stunden nach dieser richtungsweisenden Ankündigung, künftig mit Enterprise und Inc. zwei getrennte Firmen an den Start zu bringen, habe HP direkt mit 38.000 Kunden und 69.000 Partnern gesprochen. „Alle waren der Meinung, dass sich dadurch bessere Geschäftschancen ergeben und wir schneller auf Marktgegebenheiten reagieren können“, so Whitman weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen.

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.

Lenovo übernimmt Infinidat

Lenovo übernimmt Infinidat, einen globalen Anbieter von High-End-Speicherlösungen für Unternehmen.
ANZEIGE