HP gründet mit der „Converged Systems Group“ eine neue Einheit für Big Data und Cloud Computing. Außerdem werden die Server-Geschäftsbereiche zusammengelegt.
HP hat die Gründung einer neuen Geschäftseinheit bekannt gegeben: HP Converged Systems. Die Einheit bündelt HP-Ressourcen, die Infrastrukturlösungen speziell für Social-Media-, Cloud-, Mobile- und Big-Data-Anwendungen entwickeln. Dazu gehören Appliances für Apache Hadoop, HP Vertica, SAP HANA und HP CloudSystem. Die neue Geschäftseinheit wird von Tom Joyce geleitet. Joyce war zuvor Vice President für Marketing, Strategie und Operations des Storage-Geschäfts von HP.
„Die organisatorische Umstellung, die wir heute bekannt geben, ist der nächste logische Schritt auf unserem Weg. Wir beschleunigen die Entwicklung und Bereitstellung marktverändernder Converged-Systems-Technologie“, so Dave Donatelli, Leiter der Enterprise Group.
HP gab zudem bekannt, seine zwei Server-Geschäftsbereiche zusammenführen. Die Server-Sparte wird künftig von Mark Potter geleitet. Derzeit führt Potter noch HPs Geschäftsbereich Industry Standard Servers (ISS). Die Geschäftseinheit „HP Servers“ entsteht durch die Zusammenlegung der Einheiten HP Business Critical Systems (BCS) und HP ISS. Die neue Einheit werde rund vier Milliarden Dollar erwirtschaften, so HP. Zum Geschäft werden auch der neue Server HP Moonshot gehören, außerdem die HP ProLiant Server, die Blade-Infrastruktur HP BladeSystem und HPs Angebot für geschäftskritische Serveranwendungen, die HP Integrity Platform.
Mit der neuen Initiative geht HP einen ähnlichen Weg wie EMC und VMware mit ihrem Gemeinschaftsunternehmen Pivotal. Dort arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter der beiden Hersteller an kompletten Infrastrukturen für die Bereiche Big Data und Cloud Computing. (ChannelObserver berichtete).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.