13.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Hannover Messe im April 2023 mit mehr als 4000 Ausstellern

Mehr als 4000 Unternehmen wollen sich vom 17. bis 21. April 2023 auf der Industrieschau Hannover Messe präsentieren.

Mehr als 4000 Unternehmen wollen sich vom 17. bis 21. April 2023 auf der Industrieschau Hannover Messe präsentieren. Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, werde es dabei vor allem um den Wandel der Industrie hin zu klimafreundlicheren Prozessen gehen. Themen seien etwa die Digitalisierung der Produktion, der Einsatz von Wasserstoff sowie Softwarelösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Zu den Ausstellern gehörten unter anderem Bosch, Microsoft, Nokia und Siemens. Als Gastland wird sich im kommenden Frühjahr Indonesien präsentieren.

«Konzerne, Mittelstand, Start-ups sowie Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sind gemeinsam gefordert», sagte Messechef Jochen Köckler. «Nur im Zusammenschluss kann es gelingen, die industrielle Produktion und damit unseren Wohlstand und unsere Zukunft nachhaltig zu sichern und gleichzeitig den Klimaschutz voranzutreiben.»

In diesem Jahr war die Hannover Messe mit rund 2500 Ausstellern deutlich kleiner ausgefallen. Bei ihrem Comeback auf dem Messegelände nach zwei Jahren Corona-Pause lockte die Industrieschau auch weniger Besucher an als vor der Pandemie. Rund 75 000 Menschen verfolgten die Messe vor Ort, weitere 15 000 nahmen digital teil. In den Jahren vor Corona waren mehr als 200 000 Besucher nach Hannover gekommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.