11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Hahnel wird Leiter des Geschäftsbereichs Surface Consumer und PC-Zubehör

Michael Hahnel wird Leiter des Geschäftsbereichs Surface Consumer und PC-Zubehör für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Microsoft Deutschland.

Michael Hahnel wird Leiter des Geschäftsbereichs Surface Consumer und PC-Zubehör für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Microsoft Deutschland. In seiner neuen Rolle verantwortet Hahnel die Vermarktung sowie den Vertrieb der Surface-Devices für Privatkunden sowie das Segment PC-Zubehör. Er folgt damit auf Matthew Linden. Hahnel berichtet national an Thomas Kowollik, General Manager DACH, Consumer Channel Sales & Marketing bei Microsoft Deutschland, und international an Brett Siddons, Senior Director EMEA Consumer Category.

In der neuen Position werde sich Hahnel auf die strategische Positionierung der Surface-Marke sowie die Steuerung der Vertriebskanäle für Privatkunden konzentrieren und den Bereich PC-Zubehör leiten, teilte Microsoft mit. Er ist seit 13 Jahren bei Microsoft, wo er verschiedene Führungspositionen im B2B- und B2C-Segment in Sales und Marketing durchlief. Zuletzt leitete er das Windows-Consumer-Business für die DACH Region. Vor seiner Zeit bei Microsoft war er bei BMW sowie bei Accenture tätig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also nimmt Threema-Kommunikationslösungen ins Portfolio auf

Also integriert die Messaging-Lösungen des Schweizer Unternehmens Threema in seinen Cloud-Marketplace (ACMP).

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.