7.9 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Google sucht Partner in der Autobranche

Google verfolgt weiterhin sein Projekt mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Jetzt sucht der Konzern Partner in der Autobranche.

Google schaut sich nach Partnern in der Fahrzeugbranche für sein selbstfahrendes Auto um. „Wir wollen nicht ausdrücklich ein Autohersteller werden“, betonte Projektleiter Chris Urmson gegenüber dem Wall Street Journal. Google sei statt dessen auf der Suche nach Partnerschaften. In der Zwischenzeit baue der Internet-Konzern aber in Kooperation mit Autozulieferern eine Flotte neuer Fahrzeuge, gab Urmson in dem am Samstag veröffentlichten Interview bekannt. Google hatte im Mai den Prototypen seines ersten eigenen selbstfahrenden Autos vorgestellt, das ohne Lenkrad und Pedale auskommen soll, weil es komplett vom Computer gesteuert wird.

Der Internet-Konzern hofft, mit solchen Fahrzeugen den Verkehr in den Städten verändern zu können. Das Unternehmen habe aber noch kein fertiges Geschäftsmodell dafür, räumte Urmson ein. Etablierte Autohersteller setzen bisher eher auf Wagen, die dem Fahrer in einzelnen Situationen die Steuerung abnehmen, er aber jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen kann. Google testet seine Technik zunächst in umgebauten Serien-Fahrzeugen von Marken wie Toyota und Lexus. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

Gartner: Für CEOs ist Cybersicherheit entscheidend für Wachstum

Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit inzwischen ein entscheidender Faktor für das Unternehmenswachstum, so eine aktuelle Gartner-Umfrage.

IBM-Chef Krishna fürchtet Folgen von «America-First»-Politik

Das Geschäft bei IBM wächst nach einer längeren Durststrecke wieder, die Erwartungen von Analysten werden übertroffen. Doch die Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen.