0.8 C
Flensburg
Freitag, November 21, 2025

Google legt in Patentstreit mit Sonos mit weiteren Klagen nach

Im Patentstreit zwischen Google und dem Lautsprecher-Anbieter Sonos holt der Internet-Riese nach einer verlorenen Runde zum Gegenschlag aus.

Im Patentstreit zwischen Google und dem Lautsprecher-Anbieter Sonos holt der Internet-Riese nach einer verlorenen Runde zum Gegenschlag aus. Google reichte am Montag (Ortszeit) zwei neue Klagen ein, in denen Sonos die Verletzung von sieben weiteren Patenten vorgeworfen wird. Dabei geht es unter anderem um Technologien, die regeln, wie vernetzte Geräte mit Sprachassistenten mit einem Weckwort umgehen sowie um das drahtlose Aufladen von Akkus.

Sonos hatte sich Anfang des Jahres in einem Patentverfahren bei der US-Handelskommission ITC durchgesetzt. Das hatte Folgen für die Bedienung von Googles Lautsprechern. So müssen Nutzer deswegen bei einer Gruppe aus mehreren vernetzten Lautsprechern die Lautstärke bei jedem von ihnen einzeln verändern statt zusammen für alle.

Bei den neuen Klagen bezieht sich Google unter anderem darauf, dass Sonos einen eigenen Sprachassistenten zur Musik-Steuerung auf seine Geräte brachte. Seit 2019 ist auf Sonos-Lautsprechern der Google Assistant verfügbar.

Der Chefjustiziar von Sonos, Eddie Lazarus, warf Google in einer Stellungnahme unter anderem auf der Website «Protocol» eine «Einschüchterungstaktik» vor. Sonos war ein Vorreiter beim Einsatz von vernetzten Lautsprechern in verschiedenen Räumen eines Haushalts und führt in dem Streit entsprechende Patente ins Feld. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

IT- und UE-Produkte vor Weihnachten deutlich billiger

Fernseher kosteten im Oktober 10,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch Smartphones und Laptops wurden günstiger, doch nicht alle Techniktrends folgen diesem Muster.

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

Alphabet vorbörslich nahe Rekord: Warren Buffett steigt ein

Die Aktien von Alphabet haben am Montag vorbörslich kräftig zugelegt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE