11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Gartner: Fachkräftemangel größtes Hindernis bei Einführung neuer Technologien

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sehen IT-Führungskräfte den Fachkräftemangel als größtes Hindernis für die Einführung von aufkommenden Technologien.

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sehen IT-Führungskräfte den Fachkräftemangel als größtes Hindernis für die Einführung von aufkommenden Technologien. Dieses Jahr wurde der Fachkräftemangel bei Weitem öfter angegeben als beispielsweise Implementierungskosten (29 %) oder Sicherheitsrisiken (7 %). Dieser Mangel wird zudem in allen sechs abgefragten Technologiebereichen (Recheninfrastruktur & Plattformdienste, Netzwerk, Sicherheit, digitaler Arbeitsplatz, IT-Automatisierung sowie Speicher- und Datenbanksysteme) als einer der wichtigsten Faktoren genannt. Die Verfügbarkeit von Fachkräften gilt für IT-Führungskräfte als Hauptrisikofaktor für die Einführung der meisten IT-Automatisierungstechnologien (75 %) und für fast die Hälfte der Technologien für den digitalen Arbeitsplatz (41 %).

«Der anhaltende Trend zum mobilen Arbeiten und die beschleunigten Einstellungspläne im Jahr 2021 haben die Knappheit an IT-Fachkräften verschärft. Besonders deutlich wird dieser Trend in den Bereichen, Cloud, Edge, Automatisierung und kontinuierliche Bereitstellung», sagt Yinuo Geng, Research Vice President bei Gartner. «Die in der Studie untersuchten IT-Automatisierungstechnologien belegen diesen Trend: Nur 20 % von ihnen haben sich seit 2020 im Adoptionszyklus weiterentwickelt. Schuld daran ist die Fachkräfteproblematik.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.
ANZEIGE
ALSO