Vier Festplatten-Hersteller gründen die Storage Products Association (SPA). Partner und Kunden sollen über Produkte und künftige Speichertechnologien informiert werden.
Ziel der neuen Storage Products Association (SPA), die Seagate gemeinsam mit HGST, Toshiba und Western Digital entwickelt hat, sei es, Kunden, Partner und Verbraucher über die wachsende Bedeutung der Datensicherung sowie die aktuellen Storage-Angebote und die Speichertechnologien der Zukunft zu informieren. Damit sind alle drei übrig gebliebenen Festplatten-Hersteller (HGST ist eine Tochter von Western Digital) in dem neuen Verband zusammengeschlossen. „Der Storage-Nachfrage wächst rasant. Es wird vorhergesagt, dass die Nachfrage im Jahr 2020 bei 6 Zettabytes jährlich liegen wird. Wir sehen die SPA als ideale Plattform an, um die Öffentlichkeit gezielt zu informieren“, so Jeff Burke, VP von Seagate.
Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stünden künftig beispielsweise Solid State Hybrid Drives (SSHDs). Das klassische Festplatten-Geschäft ist seit einigen Quartalen rückläufig. Im zweiten Quartal wurden laut TrendFocus rund 133,4 Millionen Festplatten verkauft, das sind zwei Prozent weniger als im vorangegangen Quartal. Desktop-HDDs hatten mit einem Minus von 8,3 Prozent den stärksten Rückgang. Der Grund für die Schwäche dürfte primär das rückläufige PC-Geschäft sein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.