Konkret werfen die Wettbewerbshüter dem Chipriesen hier vor, sieben seiner Hauptkunden, die TV-Digitaldecoder und -modems herstellen, mit illegalen Mitteln an sich zu binden, damit diese praktisch ausschließlich Chips von Broadcom erwerben. Die Einleitung des Verfahrens greife dem Ergebnis noch nicht vor, erklärte die EU-Kommission weiter. Im äußersten Fall können allerdings Strafen in Milliardenhöhe fällig werden. (dpa)
EU-Wettbewerbshüter nehmen Broadcom ins Visier
Der US-Chipkonzern Broadcom ist wegen möglicherweise illegaler Wettbewerbspraktiken ins Visier der EU-Kommission geraten.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments