8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

EU-Projekt: Leichterer Zugang für kleine Firmen zu Großrechnern

Mit Hilfe eines Förderprojekts der EU-Kommission sollen künftig kleine und mittlere Unternehmen einen kostengünstigeren Zugang zu Hochleistungsrechnern erhalten.

Mit Hilfe eines Förderprojekts der EU-Kommission sollen künftig kleine und mittlere Unternehmen einen einfacheren und kostengünstigeren Zugang zu Hochleistungsrechnern für komplexe Berechnungen oder Simulationen erhalten. Ziel ist, die globale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken. Am Montag ging dafür ein neuer Marktplatz online. Alle entsprechenden Werkzeuge und Dienstleistungen sollen darüber aus einer Hand angeboten werden, sagte Carolyn Brock von der Firma Fortissimo, die aus einer EU-Initiative entstand, der dpa.  Zum Start werde die Plattform von mehr als 120 Partnern aus 19 Ländern unterstützt, darunter auch von der Universität Stuttgart. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen seien die Hürden bislang hoch gewesen, Dienstleistungen für Modellierung oder Simulation etwa wegen der erwarteten hohen Kosten in Anspruch zu nehmen, sagte Brock. Der Fortissimo-Marktplatz soll dagegen auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sein. Die Anbieter würden wiederum von dem zielgenauen Vertriebskanal profitieren.

Während der Pilot-Phase von Fortissimo seien mehr als 50 Experimente gestartet worden, hieß es. So habe etwa die deutsche Firma Transinsight eine neue Analyse-Methode für die Medikamentenentwicklung entwickelt. Im Rahmen der laufenden Phase sind demnach 30 weitere Experimente geplant, bei denen es etwa um verbesserte Energieeffizienz, die Aerodynamik von Leichtflugzeugen oder die CO2-Ausstoß-Vorhersage bei Fahrzeugen geht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

René Obermann soll SAP-Aufsichtsratschef werden

Dem Ex-Chef der Telekom winkt der Chefposten im Aufsichtsrat des Softwarekonzerns. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile.

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.

Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen

Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML.