6 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

EU-Kommission verurteilt Angriffe mit Spionagesoftware Pegasus

Die EU-Kommission hat die jüngst bekannt gewordenen Spähangriffe auf Bürger und Politiker mit der israelischen Software Pegasus scharf verurteilt.

Die EU-Kommission hat die jüngst bekannt gewordenen Spähangriffe auf Bürger und Politiker mit der israelischen Software Pegasus scharf verurteilt. «Das ist eine Straftat in der gesamten Europäischen Union», sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg. Pegasus ist eine Überwachungssoftware, die von dem israelischen Unternehmen NSO angeboten wird. Nach Recherchen von Amnesty International wurden in verschiedenen Ländern Journalisten, Menschenrechtler und Politiker damit ausgespäht. Auch Deutschland soll die Software besitzen, wobei Bundeskanzlerin Angela Merkel in diesem Zusammenhang zuletzt betonte, die Bundesregierung handele «auf der Basis von Recht und Gesetz».

Das EU-Parlament und die 27 Mitgliedstaaten müssten nun schnell bei den Verhandlungen über die sogenannte ePrivacy-Verordnung vorankommen, forderte Reynders. Ziel dieser Verordnung ist der Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit beim Benutzen elektronischer Kommunikationsdienste. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.