8.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 23, 2025

Elektroexporte gestiegen – Monatsrekord im März

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat ihre Exporte im ersten Quartal deutlich gesteigert und mit 22,8 Milliarden Euro im März einen monatlichen Rekordwert erzielt.

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat ihre Exporte im ersten Quartal deutlich gesteigert und mit 22,8 Milliarden Euro im März einen monatlichen Rekordwert erzielt. Die Ausfuhren stiegen im ersten Vierteljahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent auf insgesamt 64,6 Milliarden Euro, wie der Branchenverband ZVEI am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Die USA verdrängten dabei China von der Spitze der größten Abnehmerländer.

„Zum ersten Mal seit fast sieben Jahren waren die USA im ersten Quartal 2023 wieder das größte Abnehmerland deutscher Elektroexporte“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Die Ausfuhren in die weltweit größte Volkswirtschaft stiegen um 21,0 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Die Lieferungen nach China gaben dagegen um 2,4 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro nach. Die Elektroexporte nach Europa erhöhten sich um 11,4 Prozent auf einen Wert von 41,0 Milliarden Euro, die Ausfuhren in die Eurozone stiegen dabei um 15,8 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

Chip-Riese TSMC profitiert vom KI-Boom und erzielt Rekordgewinn

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.