6.9 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Die peinlichsten Pannen bei IT-Präsentationen

Das nächste große Event von Apple wird vermutlich am 15. März 2016 stattfinden. Doch nicht immer verlaufen die Präsentationen der IT-Konzerne reibungslos, wie unsere Galerie zeigt.

Apples nächstes Presse-Event soll laut Medienberichten am 15. März 2016 stattfinden. Voraussichtlich wird dort das iPad Air 3 und das neue iPhone 5se gezeigt. Auch von der zweiten Generation der Apple-Watch-Modelle ist die Rede. Doch die Präsentationen der IT-Konzerne laufen nicht immer reibungslos ab.

Auch Apple hatte schon Probleme mit seiner Sprachassistentin Siri auf großer Bühne. So bat Marketingchef Phil Schiller Siri bei einer Demonstration auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2015, den Song aus dem Film «Selma» abzuspielen. Die Software rief stattdessen das Lied «Selene» der Band Imagine Dragons auf. Im zweiten Anlauf lief dann der richtige Song.

Bild 3 von 7

Auch Apple hatte schon Probleme mit seiner Sprachassistentin Siri auf großer Bühne. So bat Marketingchef Phil Schiller Siri bei einer Demonstration auf der Entwicklerkonferenz WWDC im Juni 2015, den Song aus dem Film «Selma» abzuspielen. Die Software rief stattdessen das Lied «Selene» der Band Imagine Dragons auf. Im zweiten Anlauf lief dann der richtige Song.

Gerade die beiden Konkurrenten Apple und Microsoft sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Lacher bei den Zuhörern. So sorgten bei beiden Herstellern im vergangenen Jahr die digitalen Sprachassistenten für Pannen. Aber auch Samsung machte auf der CES mit einem Hollywood-Regisseur eine unangenehme Erfahrung. Die besten Pannen bei IT-Präsentationen sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.