4.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Die IFA meldet sich zurück

Vom 2. bis 6. September 2022 will die IFA in Berlin wieder weltweit führende Marken aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Elektro-Hausgeräte, Informationstechnologie und Telekommunikation zusammenbringen.

Vom 2. bis 6. September 2022 will die IFA in Berlin wieder weltweit führende Marken aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Elektro-Hausgeräte, Informationstechnologie und Telekommunikation zusammenbringen. Damit biete sie eine einzigartige Gelegenheit und Plattform für den Neustart der weltweiten Branche im Vorfeld der wichtigsten Saison für den internationalen Einzelhandel, heißt es in einer Mitteilung. «Es ist wieder an der Zeit, eine globale Messe für die Tech-Industrie zu veranstalten. Auf dem Gelände der Messe Berlin und in einer Stadt, die nicht nur die Hauptstadt des größten europäischen Verbrauchermarktes ist, sondern sich auch zu einem europäischen Medienzentrum entwickelt hat», wird IFA-Chef Jens Heithecker in einer Mitteilung zitiert. «Fast alle globalen Marken haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Schon jetzt verzeichnen wir eine hohe Nachfrage für die Bereiche Fitness & Digital Health sowie Home Appliances.»

Aufgrund der aktuellen Einschätzungen und Prognosen der globalen Situation habe die IFA 2022 das Potenzial, die erste wirklich globale Messe für die CE-Branche seit Beginn der Pandemie zu werden und biete Industrie, Handel und Medien eine extrem hohe Sichtbarkeit und Relevanz, ergänzt Martin Ecknig, CEO Messe Berlin. ShowStoppers, als offizieller Presse-Event der IFA während der Medientage, hat bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Das Format kehrt 2022 nach Berlin zurück und bietet Medienvertretern einen Zugang zu Marktneuheiten. Start-ups wird die Möglichkeit gegeben, ihre Markenbekanntheit zu steigern, während große Unternehmen ihre neuen Innovationen vorstellen können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.