9.8 C
Flensburg
Sonntag, September 28, 2025

Dell mit schwachem Consumer- und Großkunden-Geschäft

Dell musste im dritten Quartal eine Gewinn-Halbierung hinnehmen. Schwache Geschäfte mit Großunternehmen und ein eingebrochenes Privatkunden-Geschäft bereiten dem Konzern Probleme.

Dell wies gestern nach Börsenschluss für das dritte Quartal einen Gewinn von 475 Millionen Dollar aus, nach 893 Millionen vor Jahresfrist. Der Umsatz fiel um elf Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar. Beides lag unter den Erwartungen, die Aktie rutschte nachbörslich um 2,3 Prozent ab. 

Für das laufende Quartal sagte Dell einen Umsatzanstieg von fünf Prozent voraus. Gleichwohl werde das Quartal angesichts der globalen Wirtschaftslage schwierig bleiben. Die Großunternehmen hielten sich angesichts der Lage bei IT-Investitionen weiterhin zurück. In diesem Bereich gingen die Geschäfte um acht Prozent zurück. Die Umsätze im Consumer-Segment fielen gar um 23 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Mit einem Minus von 15 Prozent gingen die Geschäfte in Europa (Region EMEA) am stärksten zurück. 

Positiv entwickelte sich nur das Server-Geschäft, das um 11 Prozent zulegen konnte sowie Lösungen und Dienstleistungen, die um drei Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar wuchsen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cybersicherheit: Länder wollen stärker einbezogen werden

Die neuen Meldepflichten bei Cyberangriffen betreffen mehr als 29.000 Unternehmen. Den Ländern ist wichtig, dass sie über aktuelle Vorfälle informiert werden und Beratung erhalten, wo es nötig ist.

Holger Pfister wird DACH-Chef von Suse

Holger Pfister wird VP für die DACH-Region beim Open-Source-Spezialisten Suse.

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.
ANZEIGE
ANZEIGE