7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

Communicaton World mit Ausstellerzuwachs

Wenige Wochen vor Beginn der Veranstaltung verzeichnet die Communication World 2013 einen deutlichen Ausstellerzuwachs. Im Vergleich zum Vorjahr werden über 20 Prozent mehr Firmen teilnehmen.

Die Communication World in München verzeichnet ein Ausstellerplus von 20 Prozent. Darüber hinaus hat die Messe München International das Konferenzprogramm neu gestaltet und in die Ausstellung integriert. Die Communication World findet am 6. und 7. November 2013 im MOC Veranstaltungscenter München statt. Mehr als 80 Unternehmen präsentieren in diesem Jahr ihre Anwendungen und Lösungen. Hierzu zählen Firmen wie Broadliner Ingram Micro, Blackberry, Motorola, Hewlett Packard, Intel, Nokia oder auch Samsung.

Die Themenschwerpunkten Mobile Technology, Mobile Enterprise, Mobile Business sowie Mobile Education, Mobile Learning und Jobs und Karriere erhalten auf der Communication World jeweils eine Sonderfläche. So präsentieren in der Mobile Education Area Unternehmen wie 73Networks, CoTec, oder Schwarz Computersysteme mobile Anwendungen für den Schulunterricht sowie die berufliche Weiterbildung. In der von Ingram Micro ins Leben gerufene „Digital City“ stehen neben Mobility, Healthcare, Cloud sowie Unified Communications ebenfalls die Themen Mobile Education und Learning im Mittelpunkt. Ergänzend zur Ausstellung bietet das Konferenzprogramm ein umfangreiches Informationsangebot. In diesem Jahr benötigen Besucher lediglich eine Eintrittskarte für den Besuch der Messe und der Open Conference. Darüber hinaus wurden die Konferenzbühnen vollständig in den Ausstellungsbereich integriert. An beiden Messetagen präsentiert die Communication World auf drei Bühnen jeweils sechs Sessions mit anwenderorientierten Vorträgen. Diese unterteilen sich in die Themenbereiche Mobile Technologien, Business Applications, Start-ups, Mobile Strategien, Mobile Projekte sowie Mobile Government und Mobile Labs. Zu den Keynotes zählen unter anderem der Vortrag der FC Bayern München AG, der sich mit der digitalen Zukunft des Vereins auseinandersetzt, sowie die Präsentation der KPMG AG, die die Ergebnisse der aktuellen Studie “Survival of the Smartes” vorstellt. Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedenen Branchen und deren Geschäftsmodelle. Darüber hinaus verleiht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in Zusammenarbeit mit der Messe München und Partnern aus der Industrie zum zweiten Mal den Smart Mobile Award. 

ChannelObserver ist Kooperationspartner der Communication World und veranstaltet einen Workshop zum Thema „UCC“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Hyland richtet Führungsteam neu aus

Hyland, Anbieter von integrierten Lösungen für Content-, Prozess- und Anwendungsintelligenz, ernennt Malte Dieckelmann zum Senior VP Sales EMEA und APAC und verstärkt seine Vertriebsorganisation mit weiteren Führungskräften.

Nvidia: KI-Technik für 500 Milliarden Dollar in den USA

Chips von Nvidia sind eine Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz und werden inzwischen auch in den USA produziert. Donald Trump nutzt eine Firmenmitteilung zu Hightech-Fabriken für Eigenlob.

Chinas Exporte legen überraschend deutlich zu

US-Präsident Donald Trump erhöht seit seiner Amtsübernahme den Druck auf China mit Zöllen. Obwohl der Streit mittlerweile eskaliert ist, steigen Chinas Exporte unerwartet kräftig. Wie kann das sein?