6.9 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Cisco räumt im Top-Management auf

Der neue Cisco-CEO Chuck Robbins räumt im Top-Management auf: Zum Ende des Fiskaljahres müssen COO Gary Moore und President Rob Lloyd gehen.

Der künftige CEO von Cisco, Chuck Robbins, räumt bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt im Top-Management auf. Einen Tag bevor Robbins seinen Posten antritt, müssen die beiden Cisco-Presidenten Gary Moore und Rob Lloyd den Konzern verlassen, teilte Robbins in einem Blog-Post mit. Chuck Robbins wird am 26. Juli offiziell CEO von Cisco und damit Nachfolger von John Chambers. Für die beiden Positionen soll es keine Nachfolger geben. «Wir werden künftig auf flachere Hierarchien setzen, um im nächsten Jahrzehnt schneller und flexibler agieren zu können», begründet Robbins den Schritt.

Moore ist seit 2001 bei Cisco beschäftigt und bestimmte seit dem Jahr 2011 als COO maßgeblich die Entwicklung des Netzwerk-Spezialisten. Lloyd verantwortete Sales und den Geschäftsbereich rund um das Internet der Dinge. CEO Robbins will sein Führungsteam und das neue Organigramm des Anbieters in den nächsten zwei Wochen bekannt geben.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.