7.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 2, 2025

Chiphersteller TSMC setzt mehr um als erwartet

Wegen der Nachfrage nach Chips im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz hat der taiwanische Hersteller TSMC im vierten Quartal mehr umgesetzt als erwartet.

Wegen der Nachfrage nach Chips im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz hat der taiwanische Hersteller TSMC im vierten Quartal mehr umgesetzt als erwartet. So belief sich der Umsatz auf 625,5 Milliarden Taiwan-Dollar (rund 18,4 Mrd Euro) und damit auf Vorjahresniveau, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten im Vorfeld mit weniger Erlös für den weltweit größten Auftragsfertiger für Chips gerechnet.

Dagegen entwickelte sich das Geschäft mit Smartphone- und Laptopchips weiter verhalten. Apple, einer der wichtigsten Kunden von TSMC, kämpft weiter mit Gegenwind bei seiner jüngsten iPhone-Generation, insbesondere in China, dem weltgrößten Mobilfunkmarkt. 2023 sanken die Erlöse von TSMC insgesamt um 4,5 Prozent auf 2,16 Billionen Taiwan-Dollar. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.

Stéphane Israël leitet die AWS European Sovereign Cloud

Stéphane Israël wird zu Amazon Web Services (AWS) stoßen. Als Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud soll er die globalen Bemühungen des Unternehmens im Bereich digitaler Souveränität vorantreiben.

Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover

Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht weiterhin still.