6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Cancom kündigt Sparprogramm an

Der IT-Dienstleister Cancom hat im vergangenen Jahr seine Ergebnisziele verfehlt.

Der IT-Dienstleister Cancom hat im vergangenen Jahr seine Ergebnisziele verfehlt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag mit 106 Millionen Euro 13,5 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie das im MDax gelistete Unternehmen am Mittwoch auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Die Münchener hatten sich zuletzt vorgenommen, 116 bis 123 Millionen Euro zu erreichen. Verantwortlich für das Verfehlen der Ziele seien Sonderfaktoren, zum einen hätten Bereinigungen des Vorratsbestands mit 7 Millionen Euro zu Buche geschlagen. Weitere 3 Millionen Euro seien vor allem für eine Inflationsprämie für die Mitarbeiter angefallen. Ohne diese Effekte hätte das operative Ergebnis das untere Ende der Prognosebandbreite erreicht, hieß es. Der Konzern will nun ein „profitabilitätssteigerndes Maßnahmenprogramm“ auflegen.

Die Aktie lag auch nach der Mitteilung im freundlichen Markt knapp ein Prozent im Plus. Analyst Tim Wunderlich von Hauck Aufhäuser Investment Banking hatte bereits Anfang Februar darauf verwiesen, dass sich Anleger auf schwache Resultate unter den Unternehmenszielen einstellen sollten. Beim Umsatz und Rohertrag habe das Unternehmen seine Ziele erreicht, hieß es. So legte der Erlös gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,7 Prozent auf 1,295 Milliarden Euro zu. Cancom hatte hier zuletzt 1,28 bis 1,33 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Detaillierte Jahreszahlen legt das Unternehmen am 30. März mit dem Geschäftsbericht vor. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.

Also-Partnerevent: «Tolles Konzept, spannende Gespräche»

Mit großem Zuspruch und bester Stimmung feierte Also Deutschland am Mittwoch ihr Business-Event zur Allerheiligenkirmes in Soest.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.