8.8 C
Flensburg
Samstag, März 25, 2023

Bundestag schafft den Routerzwang ab

Entscheidung des Bundestags: Internet-Provider in Deutschland können ihre Kunden nicht länger zwingen, bei der Einwahl ins Netz eine bestimmte Hardware zu verwenden.

Internet-Provider in Deutschland können ihre Kunden nicht länger zwingen, bei der Einwahl ins Netz eine bestimmte Hardware zu verwenden. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend einstimmig die Abschaffung des sogenannten Routerzwangs. Die Anbieter von Breitband Internetanschlüssen schrieben ihren Kunden bislang vor, welche Router sie zur Einwahl ins Netz benutzen müssen. Sie definierten die Geräte einfach als Teil ihres Netzes, über das allein sie verfügen dürfen. Das neue Gesetz definiert nun aber die Anschlussdose an der Wand als «Netzabschlusspunkt» und lässt damit den Kunden die freie Wahl, welchen Router sie benutzen möchten.

Widerstand gegen die Neuregelung regt sich im Bundesrat, weil mehrere Kabelnetzbetreiber wie UnityMedia die Reform ablehnen. Die Länderkammer kann das Gesetz allerdings nicht stoppen, sondern allenfalls verzögern. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Netgo steigert Umsatz

Der deutsche IT-Dienstleister Netgo befindet sich weiter auf Wachstumskurs. CEO Oliver Mauss will in die Top 10 der IT-Dienstleister in Deutschland aufsteigen.