9.7 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Bitkom zum neuen Digitalpakt: «Endlich Planungssicherheit»

Bund und Länder wollen jeweils 2,5 Milliarden Euro für Digitalisierung der Schulen bereitstellen. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Rohleder: «Einigung schafft endlich Planungssicherheit.»

Mitte des Jahres forderten in einer Bitkom-Studie 90 Prozent der Lehrkräfte eine möglichst schnelle Anschlussfinanzierung des Digitalpakts. 93 Prozent sagten, ein Digitalpakt 2.0 müsse auch Gelder für Lizenzen, Lernmaterialien und Fortbildungen enthalten. Am Freitag hat nun die Bildungsministerkonferenz einen Einigungsentwurf für einen Digitalpakt 2.0 beschlossen und gemeinsam mit Bundesminister für Bildung und Forschung, Cem Özdemir vorgestellt. Demnach sollen zwischen 2025 und 2030 rund fünf Milliarden Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert werden – jeweils zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert, wobei sich die Länder bereits laufende und geplante Investitionen anrechnen lassen können.

«Mit der Einigung gibt es nach der jahrelangen Hängepartie nun endlich Planungssicherheit für Schulen und Schulträger. Bitkom begrüßt insbesondere, dass die Einigung noch in diesem Jahr erreicht wurde und durch die Neuwahlen nicht weiter verzögert wird. Wir bedauern allerdings, dass das veranschlagte Budget deutlich kleiner ausfällt als beim ersten Digitalpakt und keine Mittel für digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie die IT-Administration umfasst», so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Legal-Tech-Firmen auf dem Vormarsch

Der rasante Fortschritt durch Künstliche Intelligenz bringt immer mehr sogenannte Legal-Tech-Firmen auf dem Rechtsmarkt hervor.

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

Qualcomm will Nvidia herausfordern

Der Einstieg in den lukrativen Markt für KI-Rechenzentren hat am Montag die Qualcomm-Aktie auf den höchsten Stand seit Ende Juni getrieben.