6.7 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Bitkom: Geschäftslage in der ITK-Branche weiter stabil

In der Digitalbranche laufen die Geschäfte besser als noch vor wenigen Monaten angenommen, so der Bitkom.

In der Digitalbranche laufen die Geschäfte besser als noch vor wenigen Monaten angenommen, so der Bitkom. So hatte zur Jahresmitte eine Mehrzahl der Unternehmen für das zweite Halbjahr zurückgehende Umsätze erwartet, tatsächlich aber entwickeln sich die Umsätze für die meisten Unternehmen derzeit positiv. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen liegt aber im November mit 31,7 Punkten klar im Plus. Das sind zwar 3,4 Punkte weniger als noch im Oktober, zeige aber gleichzeitig eine hohe Widerstandsfähigkeit der digitalen Wirtschaft gegenüber den aktuellen Krisen, so der Verband weiter.

Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate bleiben mit -18,2 Punkten fast unverändert zum Vormonat (-18,3 Punkte). Das zeigt der aktuelle Bitkom-ifo-Digitalindex. Der Index bildet die aktuelle Geschäftslage und die Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate ab und berechnet daraus das Geschäftsklima. Für die Gesamtwirtschaft weist das ifo-Institut ein Geschäftsklima aus, das mit -11,3 Punkten deutlich im Minus liegt. «Die Digitalbranche zeigt sich derzeit krisenfest, die kommenden Monate sind aber von vielen Unsicherheiten geprägt», sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Intel nach guten Resultaten deutlich höher

Intel-Aktien haben am Freitag nach der Veröffentlichung eines respektablen Quartalsberichts des Chipkonzerns zugelegt.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Apple: «iPhone-Auslieferungen übertreffen alle Erwartungen»

Die Aktien von Apple sind auf Rekordhoch. Analysten sind wegen dem iPhone-Absatz positiv gestimmt.