5.9 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Bitdefender startet Programm zur Förderung von Start-ups

Bitdefender will die kommende Generation von Start-ups in den Bereichen Cybersicherheit, Data Analytics, Automation und Künstliche Intelligenz (KI) finanziell und mit weiteren Ressourcen fördern.

Bitdefender will die kommende Generation von Start-ups in den Bereichen Cybersicherheit, Data Analytics, Automation und Künstliche Intelligenz (KI) finanziell und mit weiteren Ressourcen fördern. Das so genannte Voyager-Ventures-Programm sei darauf ausgerichtet, den Unternehmen zu einer schnelleren Marktdurchdringung und zu einem schnelleren Wachstum zu verhelfen, teilte der Anbieter mit.

Im Rahmen seines langjährigen Engagements bei der Förderung von Cybersecurity-Startups in Europa habe der Hersteller im Laufe der Jahre zahlreiche B2B- und B2C-Unternehmen betreut und sie unter anderem in Bereichen wie Produktmanagement, internationale Expansion, Vertriebsstrategie, Öffentlichkeitsarbeit oder Teambildung beraten. Bitdefender sieht sich dabei nicht nur als Investor, sondern auch als Partner für innovative Unternehmen, die eine bedeutende Rolle im Bereich Cybersicherheit spielen wollen.

«In einer Zeit, die von sehr schnellem Fortschritt und neuen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit geprägt ist, zeigt das Voyager-Ventures-Programm das große Engagement unseres Unternehmens für Innovationen und die Unterstützung außergewöhnlicher unternehmerischer Talente in Europa sowie auf der ganzen Welt», so Florin Talpes, Co-Founder und CEO von Bitdefender.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Boll verstärkt Deutschland-Team

Der IT-Security-Distributor Boll treibt seine Marktpräsenz in Deutschland weiter voran und baut das Sales-Team mit Thomas Plein als neuem Regional Sales Manager aus.

Arrow integriert Cybersecurity-Lösungen von Check Point

Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point in seine Cloud-Plattform integriert.

Paul Ryan wird EMEA-Chef von Vertiv

Karsten Winther tritt bei Vertiv als President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) zurück. Paul Ryan, derzeit Chief Procurement Officer, wurde zu seinem Nachfolger ernannt.