5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Betrug: Monster verklagt Apple-Tochter Beats

Die US-Firma Monster verklagt die Apple-Tochtergesellschaft Beats. Arglistige Täuschung, so der Vorwurf von Monster-Chef Noel Lee.

Beats muss sich in Amerika möglicherweise wegen Betrugsvorwürfen verantworten. Das ehemalige Partnerunternehmen Monster LLC hat die von Rapmogul Dr. Dre und Musikproduzent Jimmy Iovine gegründete Firma wegen arglistiger Täuschung verklagt. Wie aus in der Nacht auf Mittwoch beim zuständigen Gericht in Kalifornien eingereichten Unterlagen hervorgeht, wirft Monster Dre und Iovine vor, die Technologie sowie das Design und das Vertriebsnetz hinter den bekannten Beats-Kopfhörern geklaut zu haben.

Monster-Chef Noel Lee behauptet, von den Beats-Machern getäuscht worden zu sein und dadurch Millionen verloren zu haben. Apple hatte Beats im Mai 2014 für gut drei Milliarden Dollar (2,5 Milliarden Euro) gekauft. Lee bezichtigt Dre und Iovine, ihn zuvor durch einen betrügerischen Deal mit dem taiwanesischen Smartphone-Hersteller HTC aus der Firma gedrängt zu haben. Apple wird in der Klage nicht unter den Beschuldigten aufgeführt. Die Unternehmen waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. (mr/dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Stefan Brock übernimmt KI-Führungsrolle bei HPE

Stefan Brock wird Leiter des neu gegründeten AI Center of Excellence von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in Zentraleuropa.

Onlinehandel kann sich nach Absturz wieder fangen

Nach der Pandemie haben Kunden weniger online gekauft. Inzwischen schauen die Händler aber wieder etwas optimistischer nach vorn. Beim Kaufverhalten machen ihnen vor allem zwei Dinge Mut.

So sieht die Lage bei SAP aus

Europas größter Softwarehersteller SAP legt in einer Woche am Dienstag (28. Januar) seine Zahlen zum vierten Quartal und einen konkreten Ausblick auf das neue Jahr vor.
ANZEIGE