12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Bericht: Mehrere Finanzinvestoren buhlen um Software AG

Die Spekulationen um einen möglichen Verkauf der Software AG verdichten sich Kreisen zufolge.

Die Spekulationen um einen möglichen Verkauf der Software AG verdichten sich Kreisen zufolge: Gleich mehrere Investoren wie etwa CVC Capital Partners, Silver Lake Management und Thoma Bravo hätten Interesse an einem Angebot für die Darmstädter signalisiert, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Beratungen dazu befänden sich allerdings noch im Anfangsstadium und es sei unklar, ob irgendeine der Firmen tatsächlich ein formelles Angebot abgeben werde, hieß es weiter. Sprecher der Beteiligungsgesellschaften lehnten eine Stellungnahme gegenüber Bloomberg ab. Nachdem die Aktie bis kurz vor der Nachricht leicht im Minus notierte, drehte der Kurs ins Plus und stieg zuletzt um 8,94 Prozent auf 39,50 Euro.

Bereits vergangene Woche waren erste Spekulationen über die Zukunft der Software AG ans Tageslicht gekommen. Eine der im Raum stehenden strategischen Optionen sei der Verkauf des Unternehmens, hieß es. Die dominierende Stiftung des Unternehmensgründers Peter Schnell hat bei den Darmstädtern allerdings ein gewichtiges Wort mitzureden. Die Software AG Stiftung hält mehr als 30 Prozent an dem Unternehmen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.