6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Avaya stellt Insolvenzantrag

UCC-Spezialist Avaya muss einen Insolvenzantrag nach dem US-Recht Chapter 11 stellen.

UCC-Spezialist Avaya muss einen Insolvenzantrag nach dem US-Recht Chapter 11 stellen. Die finanziellen Schwierigkeiten des Konzerns begannen im Mai vergangenen Jahres, als die angepeilten Umsatzziele nicht erreicht wurden. In Folge wurde Avaya-CEO Jim Chirico durch Alan Masarek ersetzt. Bereits im Jahr 2017 hatte Avaya Insolvenz nach Chapter 11 anmelden müssen. Jetzt hat der Hersteller einen finanziellen Restrukturierungsplan eingeläutet, der in 60 bis 90 Tagen abgeschlossen sein soll. In einer Pressemitteilung versichert das Unternehmen, dass der Insolvenzantrag keinen Einfluss auf Kunden, Partner oder Mitarbeiter haben wird. Die Vereinbarungen mit Partnern seien nach wie vor gültig und auch entsprechende Zahlungen würden nach wie vor ausgeführt werden. «Die Schritte, die wir ergriffen haben, werden unseren Transformationsprozess beschleunigen und uns zu einem noch stärkeren Partner für den Channel und unsere Kunden machen. Wir werden unsere Schulden signifikant verringern und unsere Geschäfte entschieden weiterentwickeln», zitiert der US-Branchendienst crn aus einem FAQ für Channel- und strategische Partner.

Chapter 11 regelt das Insolvenzverfahren für US-Unternehmen. Das Konkursverfahren wird von großen US-Gesellschaften am häufigsten angewendet. Während eines solchen Verfahrens kann ein Unternehmen seine Geschäfte unter dem temporären Schutz des Gerichts vor den Gläubigern weiter führen, sich reorganisieren und sanieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.