2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

AV-Hersteller Avast rechnet mit Börsengang im Mai

Der tschechische Antivirus-Hersteller Avast drängt an die Börse. Es wird damit gerechnet, dass das Unternehmen bereits im Mai an der London Stock Exchange gelistet wird.

Der tschechische Antivirus-Hersteller Avast drängt an die Börse. Es werde damit gerechnet, dass  das Unternehmen bereits im Mai an der London Stock Exchange gelistet werde, sagte eine Sprecherin am Donnerstag der Wirtschaftszeitung «Hospodarske noviny» aus Prag. Der Softwarehersteller erzielte im vorigen Jahr ein Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen von 451 Millionen US-Dollar, umgerechnet knapp 365 Millionen Euro. Nach Schätzungen von Analysten könnte die Firma mit mehreren Milliarden Euro bewertet werden. Beim Börsengang will Avast indes lediglich rund ein Viertel der Aktien für Investoren zugänglich machen.

Die IT-Spezialisten Eduard Kucera und Pavel Baudis hatten Avast im Jahr 1988 in Prag zunächst als Genossenschaft gegründet. Miteigentümer ist der Investmentfonds CVC Capital Partners. Vor zwei Jahren übernahm Avast den aus dem tschechischen Brünn (Brno) stammenden Konkurrenten AVG Technologies. Hauptprodukt ist der Virenscanner Avast, der Computer vor unerwünschten Schädlingen schützen soll. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mit den Produkten von Avast und AVG zusammen mehr als 400 Millionen Nutzer. Es beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Führungswechsel bei DialogData: Dominik Witte wird Co-CEO

SAP-Spezialist DialogData hat eine neue Doppelspitze: Dominik Witte übernimmt die Rolle des Co-CEO und teilt sich die Geschäftsführung mit Michael Büttner.

Systeam wird offizieller Distributor von X Rocker

IT-Distributor Systeam schließt einen Distributionsvertrag mit X Rocker, einem Hersteller von Gaming-Möbeln, ab.

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.