Der einst größte Entwickler von Videospielen hat einen Insolvenzantrag für sein Geschäft in den USA gestellt. Die Unabhängigkeit von der französischen Muttergesellschaft sei geplant.
Das Computerspielunternehmen Atari hat einen Insolvenzantrag für sein Geschäft in den USA gestellt. Atari Inc. reichte die entsprechenden Unterlagen in New York ein. Atari hatte schon lange finanzielle Schwierigkeiten. Zuletzt hatte es laut der Los Angeles Times massive Probleme bei der Finanzierung von neuen Projekten gegeben.
Atari wurde 1972 gegründet und entwickelte sich Mitte der 80er Jahre zum größten Entwickler von Videospielen. 2001 gingen die Markenrechte an den französischen Konzern Infogrames über. Laut der Los Angeles Times will sich Atari Inc. über den Insolvenzantrag von der französischen Muttergesellschaft lösen und von Investoren neues Kapital einsammeln.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.