Der PC-Krise zum Trotz schaffte Asus dank guter Notebook-Abverkäufe ein starkes drittes Quartal. Mit neuen Schlüsselprodukten wie "Taichi" soll der Höhenflug anhalten.
Asus setzte im dritten Quartal 111,436 Milliarden Taiwan Dollar um (2,9 Milliarden Euro). Das entspricht einem Wachstum von 9 Prozent. Der Gewinn stieg auf 6,7 Milliarden Taiwan Dollar (177 Millionen Euro). Der Hersteller führt das gute Ergebnis auf seinen Absatz von Notebooks zurück.
42 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete Asus in Asien und 33 Prozent in Europa. In Osteuropa sieht sich der Anbieter als die Nummer eins im Notebook-Markt, in Asien auf dem zweiten und in Westeuropa auf dem dritten Platz.
Mit einer ganzen Reihe von neuen Produkten will Asus nachlegen: So beispielsweise das „Taichi“, ein Ultrabook mit zwei Displays im Deckel und damit eine Mischung aus Notebook und Tablet.
Die Quartalszahlen von Asus korrespondieren mit den PC-Absatzahlen der Marktforscher. So konnten laut Gartner die PC-Hersteller Lenovo und Asus ihre Marktanteile im dritten Quartal 2012 deutlich steigern, während HP, Dell und Acer verloren. Am deutlichsten ging es für HP nach unten. Die Zahl der verkauften PC sank im Vergleich zum Vorjahr um 16,4 Prozent. Der Marktanteil ging von 17,0 auf 15,5 Prozent zurück. Insgesamt ging der PC-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 87,5 Millionen zurück.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.