10.8 C
Flensburg
Samstag, Oktober 4, 2025

Apple: Lieferverzögerungen wegen Komponenten-Knappheit

Die Knappheit von diversen Komponenten hat offenbar drastische Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit von wichtigen Apple-Produkten.

Die Knappheit von diversen Komponenten hat offenbar drastische Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit von wichtigen Apple-Produkten. So verursache die Knappheit von Chips oder Dispays entsprechende Probleme bei dem Konzern, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei Asia. Die Produktion einiger MacBook- und iPad-Modelle sei in Folge nach hinten geschoben, heisst es weiter. Die Knappheit von Prozessoren bestehe zwar schon länger, die Corona-Krise habe diese Probleme aber verschärft. Offensichtlich sind die iPhones von den Engpässen nicht betroffen.

Apple befindet sich derzeit in einem Transformationsprozess, seine Mac-Computer von Intel-Prozessoren auf Chips aus eigener Entwicklung umzustellen. Damit werden künftige Apple-Computer auf derselben technischen Plattform wie die iPhones und iPad-Tablets laufen. Über einen Austausch der Intel-Halbleiter durch Chips von Apple wurde schon seit längerer Zeit spekuliert. Der Mac-Hersteller entwickelte sehr leistungsstarke eigene Prozessoren für seine Mobil-Geräte auf Basis der Architektur des Chipdesigners ARM. In Apples Notebooks und Desktop-Rechnern kamen bisher aber – wie in der PC-Branche größtenteils üblich – Chips von Intel mit der sogenannten x86er-Architektur zum Einsatz.

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Apple: Lieferverzögerungen wegen Komponenten-Knappheit – ChannelObserver […]

Euronics-Chef Benedict Kober im HDE-Präsidium

Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland, verstärkt die Führungsebene des Handelsverband Deutschland (HDE).

ADN baut Dell-Geschäft aus

Distributor ADN baut sein Engagement im Dell-Bereich aus. Dafür verstärkt sich der Anbieter mit Experten von Siewert & Kau.

Initiative Made for Germany will 735 Milliarden investieren

Das Firmenbündnis «Made for Germany» will Hunderte Milliarden am Standort Deutschland investieren. Kurz vor Beginn der Kabinettsklausur werden nun neue Zahlen bekannt.