10.7 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Apple gab 2022 über 20 Milliarden Euro bei Zulieferern in Europa aus

Apple hat im vergangenen Jahr mehr als 20 Milliarden Euro bei europäischen Zulieferern ausgegeben.

Apple hat im vergangenen Jahr mehr als 20 Milliarden Euro bei europäischen Zulieferern ausgegeben. Das seien über 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren, teilte der iPhone-Konzern am Dienstag mit. Seit 2018 addierten sich die Ausgaben auf 85 Milliarden Euro. Die Investitionen erreichten mehr als 4000 Unternehmen in Europa. Apple sehe in Europa Stärken unter anderem bei Technologie und Automatisierung sowie qualifizierten Fachkräften und der guten Bildung, sagte die zuständige Managerin Cathy Kearney.

Apple hält sich üblicherweise mit der Nennung von Zulieferern und ihres Beitrags zu Produkten der Firma sehr zurück, hob am Mittwoch aber gleich mehrere europäische Firmen hervor. Darunter ist das baden-württembergische Familienunternehmen Trumpf.

Von Trumpf kommt laut Apple unter anderem ein kleiner Laser im Annäherungssensor des iPhones. Damit wird das Display ausgeschaltet, wenn ein Objekt in der Nähe erkannt wird. Trumpf aus Ditzingen bei Stuttgart habe bisher mehr als eine Milliarde dieser kleinen Laser für Apple hergestellt und geliefert. Die Unternehmen arbeiteten auch gemeinsam an neuen Lasertechnologien. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Allnet und Easybell starten Partnerschaft im UCC-Bereich

Der ITK-Distributor Allnet und der Berliner Telekommunikationsanbieter Easybell haben eine Kooperation vereinbart.

Stefanie Röttger-Gerigk wird COO bei D.velop

D.velop, Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, erweitert sein Management-Team.

Chip-Riese TSMC profitiert vom KI-Boom und erzielt Rekordgewinn

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.