11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Acer verschiebt Windows RT-Tablet

Nach der Kritik an Microsofts Hardware-Strategie reagiert Acer jetzt: Die Markteinführung des Windows RT-Tablets wird verschoben.

Dass sich Microsoft mit seiner Strategie, eigene Hardware annzubieten, nicht nur Freunde macht, war abzusehen. Die etablierten PC-Hersteller, gute Kunden von Microsoft, reagieren auf die Konkurrenz durch den Partner verschnupft: Acer kritisierte die Pläne des Software-Anbieters mehrfach. Jetzt bleibt es nicht bei der Kritik, die Einführung des neuen Windows RT-Tablets wird verschoben. Das teilte Acer President Jim Wong der Nachrichtenagentur Reuters mit. Das Acer-Tablet werde statt wie geplant Anfang kommenden Jahres voraussichtlich erst im zweiten Quartal erscheinen, so Wong. Man wolle beobachten, wie die Windows-RT-Plattform von den Kunden angenommen werde. Alternativ verfügen viele Tablets von Acer über das Betriebsssystem Android.

„Wir wollten ursprünglich mit einer aggressiven Strategie an den Start gehen. Wegen der Einführung von Surface werden wir jetzt aber deutlich zurückhaltender agieren“, so Wong.

Unterdessen halten die Lieferschwierigkeiten von Microsoft offensichtlich weiter an. Die deutschen Kunden, die sich in der Warteschleife befinden, werden mit einem 50 Euro Gutschein für den Microsoft-Store entschädigt. Die Tablets seien aber bereits an UPS übergeben worden und somit bereit zur Auslieferung. 

Doch nicht nur die PC-Hersteller reagierten kritisch auf den Marktstart von Surface. Auch Microsoft-Partner kritisierten wiederholt, dass Surface nur direkt bei Microsoft erhältlich ist. Derzeit überlegt Microsoft, die nächste Generation der Tablets auf Intel-Basis über den Channel zu vertreiben. Das sei aber noch nicht entschieden, betonte ein Microsoft-Manager gegenüber ChannelObserver.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.
ANZEIGE
ALSO