Es geht um 3D-Brillen und zahlreiche Spielekracher: Die Computerspiele-Messe Gamescom startet am Mittwoch in Köln. An einigen Ständen können Spieler manche Titel zum ersten Mal testen.
Maximilian Schenk (BIU) und Gerald Böse (Vorsitzender der Geschäftsführung Kölnmesse GmbH)Lang erwartete Spieletitel für Computer und neue Konsolen stehen im Mittelpunkt der Messe Gamescom, die am Mittwoch (09.00 Uhr) in Köln beginnt. Ein großes Interesse liegt in diesem Jahr auf Brillen für virtuelle Realität (VR), mit denen Nutzer direkt in das Spielgeschehen eintauchen können. VR-Systeme wie Project Morpheus von Sony oder die Datenbrille Oculus VR waren bereits im vergangenen Jahr zu sehen – nun stehen sie kurz vor dem Start in den Handel. «Der Markt wächst dynamisch wie nie», sagte Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktiver Unterhaltungssoftware (BIU) am Mittwoch zur Eröffnung. Auch in diesem Jahr werde ein zweistelliger Zuwachs erwartet.
Die Gamescom in Köln öffnet für alle Besucher zwischen dem 6. und 9. August auf dem Deutzer Messegelände ihre Pforten. Am Mittwoch, dem Eröffnungstag, erhalten nur Fachbesucher Zutritt. Mehr als 800 Aussteller aus 45 Ländern stellen in diesem Jahr neue Entwicklungen für Konsolen, PC und mobile Plattformen vor. Im vergangenen Jahr waren an fünf Messetagen 335.000 Menschen zur Gamescom gekommen. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.