5.8 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Yahoo will bei Tumblr keinen Mist bauen

Jetzt ist es offiziell: Yahoo übernimmt das Blog-Portal Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar. Yahoo-Chefin Marissa Mayer gibt ein Versprechen ab.

Yahoo investiert in den Blog-Dienst Tumblr 1,1 Milliarden Dollar. Der Konzern segnete den Deal heute ab. Der Kauf soll in der zweiten Jahreshälfte abgewickelt sein. Mit seinen nutzergenerierten Inhalten und seiner zwischen 14 und 30 Jahre alten User-Gemeinde soll Tumblr Yahoo wieder auf die Sprünge helfen. 

Marissa Mayer sprach in einer Firmenmitteilung davon, dass Tumblr „eine signifikante Zahl neuer Nutzer zu Yahoo bringen werde.“ Der Dienst werde unabhängig bleiben und CEO David Karp werde Tumblr auch künftig leiten. Das Portal hoste über 105 Millionen unterschiedliche Blogs. Mit mehr als 300 Millionen Unique Usern täglich gehöre Tumblr zu den am schnellsten wachsenden Netzwerken der Welt. Die Akquisition werde den Traffic von Yahoo um schätzungsweise 20 Prozent erhöhen, so Mayer. „Ich verspreche, dass wir bei Tumblr keinen Mist bauen werden“, so CEO Mayer, die natürlich die Vorbehalte der eingefleischten Tumblr-Nutzer kennt. Diese fürchten, dass der Dienst im großen Yahoo-Konzern seinen Stellenwert verlieren wird. Der Umsatz von Tumblr ist allerdings noch gering: Er soll bei gerade einmal 13 Millionen Dollar jährlich liegen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.

Kundenkontakt mit KI-Klon

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker selbst: Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner Technik. Nicht für alle ist das was.

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.