15.8 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 25, 2025

Yahoo: Hoffnung auf steuerfreie Alibaba-Milliarden schwinden

Der Plan von Yahoo, einen milliardenschweren Anteil am chinesischen Online-Riesen Alibaba steuerfrei zu Geld zu machen, hat einen weiteren Dämpfer erhalten.

Der Plan von Yahoo, einen milliardenschweren Anteil am chinesischen Online-Riesen Alibaba steuerfrei zu Geld zu machen, hat einen weiteren Dämpfer erhalten. Die US-Regierung stehe dem Vorhaben skeptisch gegenüber, berichtete die «Financial Times» am Dienstag unter Berufung auf neue Dokumente der Steuerbehörde IRS. Yahoo-Chefin Marissa Mayer hatte im Januar unter dem Druck von Aktionären angekündigt, die 15-prozentige und zuletzt noch gut 23 Milliarden Dollar wertvolle Alibaba-Beteiligung durch die Ausgliederung in eine neue Gesellschaft steuerfrei zugunsten von Investoren zu versilbern. Die 384 Millionen Alibaba-Aktien sollten zusammen mit Yahoos Geschäft mit kleinen Unternehmen in der neuen börsennotierten Firma Aabaco gebündelt werden. Die Gesellschaft muss als operativ aktiv und nicht als bloßes Investmentvehikel eingestuft werden, damit der Fiskus bei der Transaktion nicht zuschlägt.

Die Steuerbehörde, die zuletzt schon eine Entscheidung in Sinne von Yahoo verweigert hatte, scheint allerdings nicht mitspielen zu wollen. Der IRS sei inzwischen sehr beunruhigt mit Blick auf solche Manöver, heißt es in dem Zeitungsbericht. Die Yahoo-Aktie, die seit Jahresbeginn 40 Prozent verloren hat, fiel vorbörslich um zwei Prozent. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ionos steigt in MDax auf

Der Internetdienstleister Ionos aus dem United-Internet-Konzern steigt erwartungsgemäß in den Börsenindex MDax der mittelgroßen Werte auf.

Bitkom: Jeder Dritte findet digitale Anwendungen zu kompliziert

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich durch Digitalisierung überfordert. Das hat auch damit zu tun, dass sie digitale Anwendungen als zu kompliziert empfinden.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.
ANZEIGE
ANZEIGE