5.8 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Verdi ruft erneut zu Arbeitsniederlegungen bei Amazon auf

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut Amazon-Beschäftige in mehreren deutschen Logistikzentren zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut Amazon-Beschäftige in mehreren deutschen Logistikzentren zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Anlass seien der «Equal Pay Day» – der internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern – am Montag sowie der Frauentag am Dienstag (8. März), teilte die Gewerkschaft mit. In Bad Hersfeld hätten die Arbeitsniederlegungen mit der Nachtschicht von Sonntag auf Montag begonnen.

Nach Amazon-Angaben waren zudem die Standorte Werne, Koblenz und Leipzig von Aktionen betroffen. Auswirkungen wurden von Unternehmensseite nicht erwartet, die Pakete kämen an. Die Gehälter seien bei Amazon auch für alle gleich, egal welchen Geschlechts, hieß es. Bundesweit hat Amazon 17 Logistikzentren.

«Als Arbeitgeber bietet Amazon bereits exzellente Bezahlung, exzellente Zusatzleistungen und exzellente Karrierechancen – und das alles in einer sicheren, modernen Arbeitsumgebung», erklärte ein Amazon-Sprecher. «Wir haben bereits im Sommer die Löhne für unsere Logistikmitarbeiter:innen erhöht, damit verdienen alle bei Amazon umgerechnet mindestens 12 Euro brutto pro Stunde plus Extras.» Nach 24 Monaten erhielten Amazon-Beschäftigte in Deutschland dann im Schnitt rund 2750 Euro brutto im Monat, «inklusive beschränkter Mitarbeiteraktien und weiterer Extras», so der Sprecher.

Die Gewerkschaft bekräftigte derweil ihre Forderung nach der Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels durch Amazon sowie nach dem Abschluss eines Tarifvertrags «Gute und Gesunde Arbeit». (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP verdient mehr wegen Stellenabbau – Gegenwind erwartet

Im Vorjahr kündigte der Softwarehersteller den Abbau Tausender Jobs an. Das Programm zeigt nun Wirkung bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal.

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Gartner: Für CEOs ist Cybersicherheit entscheidend für Wachstum

Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit inzwischen ein entscheidender Faktor für das Unternehmenswachstum, so eine aktuelle Gartner-Umfrage.