6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 2, 2025

Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. So hätten fast alle zehn untersuchten Produkte eine unzureichende Passwortrichtlinie aufgewiesen. In der Hälfte der untersuchten Produkte fand das BSI Software, die keine Sicherheits-Updates mehr erhält. Die Tester fanden je nach Software 2 bis 17 Schwachstellen. Insgesamt entdeckte das BSI in den zehn Produkten 78 Sicherheitslücken – «teilweise mit gravierenden Auswirkungen auf das IT-Sicherheitsniveau von Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher».

Die Behörde rief die Hersteller von Shop-Software dazu auf, umgehend Updates für die Sicherheitslücken bereitzustellen. An die Shop-Betreiber appellierte das BSI, diese Updates schnell zu installieren oder auf sichere Produkte auszuweichen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Chipwerte gefragt

Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit haben in Deutschland am Montag Aktien einiger Branchen Rückenwind beschwert.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern

9 von 10 Industrieunternehmen nutzen Halbleiter, für 80 Prozent sind sie unverzichtbar. Bitkom-Chef Ralf Wintergerst: «Nexperia ist der nächste Weckruf.»