3.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Studie: Deutschland beim Online-Handel in der Spitzengruppe

Deutschland gehört zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Commerce. Großen Etailern biete sich die Chance, in Schwellenländern neue Märkte zu erschließen.

Deutschland gehört nach einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Commerce. Vor Deutschland rangieren beim Thema Online-Handel in dem am Dienstag veröffentlichten «Global Retail E-Commerce Index» der Unternehmensberatung nur die USA, China, Großbritannien und Japan. Deutschland verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz und überholte Südkorea. Der Online-Handel setzte der Studie zufolge 2014 weltweit seinen Wachstumskurs fort. Der globale Onlineumsatz sei um 20 Prozent auf mehr als 800 Milliarden US-Dollar (737 Milliarden Euro) gestiegen, berichteten die Handelsexperten. In den USA profitierte der Online-Handel dabei besonders von der anziehenden Konjunktur in Nordamerika und konnte China vom Spitzenplatz verdrängen. Dies war nach Angaben der Handelsexperten nicht nur auf das etwas schwächere Wachstum beim E Commerce im Reich der Mitte zurückzuführen, sondern auch auf offene Fragen bei den langfristigen makroökonomischen Rahmenbedingungen in China, etwa bei Infrastrukturinvestitionen und Verbraucherausgaben.

Die Studie verweist auf eine Reihe großer Trends, die den Online-Handel aktuell prägen. So gewinnt in den Augen der Experten die nahtlose Verbindung von Internet-Angeboten mit Filialgeschäften – Stichwort Omnichannel-Angebote – immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig biete E-Commerce großen Onlinehändlern die Chance, sich rasch international neue Märke zu erschließen. In vielen Schwellenländern mit hohen Wachstumsraten sei das Internet heute die sicherste und schnellste Möglichkeit, Produkte von internationalen Markenunternehmen zu erwerben. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.