SmartRecruiters übernimmt Berliner Start-up Jobspotting
Das Berliner Start-up Jobspotting ist von der US-Softwarefirma SmartRecruiters übernommen worden. Weltweit soll das Problem unbesetzter Stellen gelöst werden, so das Versprechen.
Das Berliner Start-up Jobspotting ist von der US-Softwarefirma SmartRecruiters aus dem Silicon Valley übernommen worden. «Mit SmartRecruiters teilen wir eine Vision: Weltweit das Problem unbesetzter Stellen zu lösen», erklärte Jobspotting-Mitgründer Robin Haak am Dienstag. Beide Unternehmen hätten bisher aus unterschiedlichen Perspektiven an dieser Herausforderung gearbeitet, nun würden diese zusammengebracht. Über den genauen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, laut Jobspotting lag er aber im siebenstelligen Bereich. Das Berliner Team soll auch nach der Übernahme unverändert in der Hauptstadt bestehen bleiben.
Mithilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz schlägt Jobspotting Nutzern in zehn Ländern passende Jobs vor. Bislang hat das 2013 gegründete Unternehmen nach eigenen Angaben drei Millionen Jobsuchenden relevante Stellen empfohlen. SmartRecruiters ist bereits seit 2010 auf dem Markt. Die Firma aus San Francisco betreibt Recruiting-Software, die von Kunden wie Visa genutzt wird und bei der Talentsuche helfen soll. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.