12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Media Markt/Saturn baut neues Online-Portal auf

Media-Saturn will seinen Film- und Musikverkauf im Internet umbauen. «Wenn wir uns nicht kannibalisieren, macht es ein anderer», sagt MSH-Chef Wolfgang Kirsch.

Europas größter Elektrohändler Media-Saturn will seinen Film- und Musikverkauf im Internet umbauen. «Wir sind spät dran, aber nicht zu spät», sagte Deutschlandchef Wolfgang Kirsch der Deutschen Presseagentur. Beim Verkauf von Unterhaltungsprodukten sei Media-Saturn mit seinen über 400 Läden heute mit weitem Abstand Marktführer – aber der Markt entwickle sich in Richtung Download. «Jetzt ist das Thema auf dem Massenmarkt angekommen. Nun wird es interessant.» Deshalb werde Media-Saturn Anfang August sein komplettes Video-, Musik, E-Book- und Softwareangebot in einem Portal bündeln. Der ein oder andere Kunde werde dann nicht mehr im Laden kaufen – aber «wenn wir uns nicht kannibalisieren, macht es ein anderer», sagte Kirsch. Die Media- und Saturn-Märkte verkauften jährlich Millionen Fernseher, Tablets und Smartphones, könnten dabei für das Portal Juke werben, es den Kunden auch erklären und bei Fragen helfen: «Wir wollen nicht nur junge Leute ansprechen.»

Online mache Media-Saturn heute rund 8 Prozent seines Umsatzes. Der Anteil wachse, sagte Kirsch. Im Laden vor Ort könnten die Kunden zwischen 20.000 und 100.000 Artikel direkt in Augenschein nehmen – das Online-Angebot des Konzerns Gruppe umfasse 130.000 Artikel. Preisunterschiede zwischen Laden- und Internet-Angebot werde es bald nicht mehr geben. Im Wettbewerb mit dubiosen Billiganbietern wolle Media-Saturn mit Zuverlässigkeit punkten – der Kunde bekomme die Ware, Garantieversprechen würden erfüllt. «Wir lassen uns nicht auf einen Preiswettbewerb mit jedem ein», sagte Kirsch. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.
ANZEIGE
ALSO