11.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Groupon kappt 1.100 Jobs

Die Rabatt-Website Groupon streicht 1.100 Arbeitsplätze und gibt das Geschäft in sieben weiteren Ländern auf. Der Anbieter will als Plattform, die lokale Geschäfte mit Kunden vernetzt, punkten.

Die Rabatt-Website Groupon streicht 1.100 Arbeitsplätze und gibt das Geschäft in sieben weiteren Ländern auf. Die höhere Effizienz im Geschäft erlaube es, den Betrieb schlanker zu machen, erklärte die US-Firma in einem Blogeintrag am Dienstag. Zugleich sehe Groupon ein, dass es Länder gebe, in denen die nötigen Investitionen die Geschäftsaussichten überstiegen. Deshalb werde das Geschäft in Marokko, Panama, Puerto Rico, Taiwan, Thailand, Uruguay und auf den Philippinen eingestellt. Griechenland und die Türkei hatte Groupon bereits verlassen. Der Stellenabbau solle einmalig 35 Millionen Dollar vor Steuern kosten, hieß es in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht SEC. Groupon hatte nach jüngsten Angaben weltweit gut 11 800 Mitarbeiter zum Jahreswechsel.

Über Groupon können Restaurants oder Dienstleister Rabattgutscheine vertreiben, um neue Kunden anzulocken. Damit wuchs die Firma zunächst explosiv, schrieb aber auch immer wieder tiefrote Zahlen. Inzwischen will Groupon verstärkt eine Online-Plattform sein, die generell lokale Geschäfte mit Kunden vernetzt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.

IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft

Beim IT-Unternehmen IBM hat die Softwaresparte im dritten Quartal wie schon im zweiten Jahresviertel trotz deutlicher Zuwächse enttäuscht.

EP-Gründer Edgar Haubrich verstorben

Mit großer Trauer haben die Gesellschafter, der Verwaltungsrat, der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ElectronicPartner vom Tod Edgar Haubrichs erfahren.