6.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Gericht nimmt Online-Vergleichsportale unter die Lupe

Das Landgericht München beschäftigt sich mit einer Klage gegen das Online-Portal Check24. Ein Musterprozess, der auch Auswirkungen auf andere Portale haben könnte.

Das Landgericht München beschäftigt sich mit einer Klage von Versicherungsvertretern gegen das Online-Portal Check24. Die Klage sei beim Landgericht eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin in München. Derzeit laufe das schriftliche Vorverfahren und Check24 habe die Gelegenheit für eine Stellungnahme. Wann der Prozess beginnt, steht noch nicht fest. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskauflaute hatte die Klage Anfang September angekündigt – das Gericht hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht dazu äußern können. Der Verband wirft Check24 eine Irreführung der Verbraucher vor. Check24 stelle sich zwar als verbraucherfreundliches Preisvergleichsportal dar. Tatsächlich handele es sich aber wie auch bei anderen Anbietern um ein Vermittlungsportal, das wie ein Makler arbeite und beim Vertragsabschluss Provisionen von den Versicherungen kassiere. Dies sei auf den ersten Blick für die Verbraucher jedoch nicht erkennbar. Ein Sprecher von Check24 wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern.

Mit der Klage strebt der Verband der Versicherungskaufleute einen Musterprozess an, der auch Auswirkungen auf andere Vergleichsportale haben könnte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Stefanie Röttger-Gerigk wird COO bei D.velop

D.velop, Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, erweitert sein Management-Team.

Apple: «iPhone-Auslieferungen übertreffen alle Erwartungen»

Die Aktien von Apple sind auf Rekordhoch. Analysten sind wegen dem iPhone-Absatz positiv gestimmt.

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.