10.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 29, 2025

EWE übernimmt Online-Händler Grünspar

Der EWE-Konzern steigt in das Handelsgeschäft ein und übernimmt die Mehrheit am Etailer Grünspar. Die Firma ist auf LED-Produkte, Weiße Ware und Smart Home-Lösungen spezialisiert.

Deutschlands Nummer fünf unter den Energieversorgern, der Oldenburger EWE-Konzern, steigt stärker in das Handels- und Service-Geschäft jenseits der klassischen Stromerzeugung ein. Das Unternehmen übernahm 90 Prozent an der Grünspar GmbH, einem Online-Shop für Energieeffizienz-Produkte. Die Beteiligung sei für EWE auch ein sinnvoller nächster Schritt, um sich konsequent auf die Digitalisierung der Energiewirtschaft auszurichten, sagte der stellvertretende EWE-Vorsitzende Matthias Brückmann am Freitag. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Dem Vernehmen nach soll es sich um einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag handeln. Bundesweit nutzen bereits 114 Stadtwerke den Online-Shop unter ihrer eigenen Marke für ihre Kunden. Grünspar-Chef Sebastian Kotzwander bleibt Geschäftsführer und mit zehn Prozent beteiligt.

Die 2010 gegründete Grünspar GmbH mit Sitz in Münster zählt 40 Mitarbeiter und bietet im Internet zahlreiche Produkte an – von LED-Leuchten und Wasserspar-Duschköpfen über energieeffiziente Trockner und Waschmaschinen bis zu Dichtungen, Zeitschaltuhren und Smart Home-Produkten. EWE will nach eigenen Angaben künftig in Start-ups investieren. Der Schwerpunkt liege dabei auf Minderheitsbeteiligungen an Firmen, die jünger als 5 Jahre sind und weniger als 5 Millionen Euro Jahresumsatz erzielen. Auch andere Energiekonzerne wie Eon oder RWE, die in der konventionellen Erzeugung wegen des Ökostrom-Booms immer weniger Erträge erwirtschaften, wollen verstärkt auf Service- und Handelsangebote setzen, um sich neue Geschäftsfelder zu erschließen. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Qualcomm will Nvidia herausfordern

Der Einstieg in den lukrativen Markt für KI-Rechenzentren hat am Montag die Qualcomm-Aktie auf den höchsten Stand seit Ende Juni getrieben.

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein

Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.